Demokratie

Wien ist Demokratiehauptstadt 15.09.2025

Outdoor Ausstellung

Am internationalen Tag der Demokratie, 15.09.2025, verwandelt sich Wien – die europäische Demokratiehauptstadt – in ein lebendiges Forum: Über 30 Stationen laden zu Begegnung, Austausch und Inspiration ein.

Auch die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist dabei und gestaltet gemeinsam mit dem dema!nstitut #Demokratie für Alle und dem Bündnis 2025 eine Demokratie-Station am Keplerplatz.

15.09.2025 – Programm am Keplerplatz

Start: ab 15 Uhr mit einer faktenbasierten Outdoor-Ausstellung zu Migration und Demokratie
17 Uhr: Gesprächsrunde zu Demokratie und Migration mit dem Sozialwissenschafter Günther Ogris
19 Uhr: Gesprächsrunde zu Wirtschaft und Demokratie

Ausstellung: „Reden wir über Wien“ des dema!nstituts #Demokratie für alle

Die Ausstellung lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein:
Gesellschaftliche Herausforderungen: Während das „Miteinander“ Wien stärkt, sind Extremismus und toxische Männlichkeit ernsthafte Bedrohungen.
Integration & Demokratie: Factsheets zeigen wichtige Erkenntnisse zu Integration und Demokratie in Wien auf.
Kriminalität im Rückgang: Justizstatistiken zeigen einen langfristigen positiven Trend.
Einwanderung als Stärke: Migrant:innen leisten wichtige Arbeit in Branchen wie Pflege, Ernährung und Bauwesen.
Beitrag zum Pensionssystem: Rund 30 % der Einzahler:innen haben einen Einwanderungshintergrund.

Das Gemeinwohl-Produkt (GWP) – ein demokratischer Ausweg

Die GWÖ (Gemeinwohl-Ökonomie) stellt das Gemeinwohl-Produkt (GWP) als Alternative zum BIP vor:
– Grundlage für eine sinnvolle Klima- und Umweltpolitik – und ein ethischer Kompass für die Wirtschaft.
– Ein neuer Ansatz, um den Wachstumszwang zu überwinden und Ausbeutung zu vermeiden.
– Das BIP misst monetäre Transaktionen, aber das GWP misst direkt das Wohlergehen der Menschen.
– Ein leicht verständliches Instrument, das durch Bürger:innen-Räte demokratisch gestaltet wird.

15.09.2025 ab 15 Uhr am Keplerplatz – komm vorbei

Besuche unsere Demokratie-Kuppel und diskutiere mit uns über:

  • Die Zukunft Wiens
  • Integration und gesellschaftliches Miteinander
  • Eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient

Sei dabei – wir freuen uns auf den Austausch!

Weitere Beiträge

2. Phase der Renovierung abgeschlossen

Dank vieler Spender:innen läuft die Renovierung des Fresemaetat Hospitals in Hawzien weiter!

zum Artikel >>

Die erste Phase der Renovierung ist abgeschlossen

Im März 2025 haben wir die erste Phase der Renovierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Hier ein kurzer Bericht dazu.

zum Artikel >>

Reden wir über Wien

Das Dema-Institut, #Demokratie für alle, die Initiative JA-Demokratie und die Initiative betrifft.demokratie gehen im April mit unserer Wander-Outdoorausstellung „Reden wir über Wien“ auf die Straße. In der Tradition der Wiener Volksbildung bringen wir Fakten auf öffentliche Plätze.

zum Artikel >>