Demokratie

Factsheet zur Landtagswahl in der Steiermark

In der Steiermark sind die Wahlen geschlagen und die FPÖ ist eindeutig stärkste Partei geworden. Zuwanderung war wieder eines der wichtigsten Themen, die Eingewanderten durften aber nicht mitwählen.

Vom Wahlrecht ausgeschlossen waren in der Steiermark:

  • 100.000 Arbeitnehmer*innen
  • Die Mehrheit der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung
  • Ein Drittel der Beschäftigten in der Lebensmittelproduktion

Die Demokratie in Österreich braucht aber ein neues Wahlrecht. Über 100.000 Arbeitnehmer*innen sind in der Steiermark vom Wahlrecht ausgeschlossen, darunter eine Mehrheit der Beschäftigten in Forschung und Entwciklung.

  • In Graz hat jede*r dritte Beschäftigte nicht wahlberechtigt. Die Zusammenarbeit zwischen In- und Ausländern ist in Graz schon längst zur Normalität geworden.

Österreich braucht ein neues Wahlrecht, das sich an die Realität der modernen Gesellschaft, der modernen Wirtschaft und den europäischen Grundfreiheiten anpasst.

Eine genauere Analyse über das Wahlrecht für den Wirtschaftsstandort Steiermark findest Du hier.

Weitere Beiträge

Die erste Phase der Renovierung ist abgeschlossen

Im März 2025 haben wir die erste Phase der Renovierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Hier ein kurzer Bericht dazu.

zum Artikel >>

Reden wir über Wien

Das Dema-Institut, #Demokratie für alle, die Initiative JA-Demokratie und die Initiative betrifft.demokratie gehen im April mit unserer Wander-Outdoorausstellung „Reden wir über Wien“ auf die Straße. In der Tradition der Wiener Volksbildung bringen wir Fakten auf öffentliche Plätze.

zum Artikel >>

Bildungsreise Nord- und Südäthiopien

Spektakuläre Landschaften, uralte Zivilisation, Ausgrabungen, Religiöse Rituale und das moderne Leben. Soziale, politische und kulturelle Initiativen Begegnungen mit Aktivist*innen von NGOs, Parteien, Kirchen, Treffen mit Wissenschaftlern bei einem Symposium zur Situation in Äthiopien.

zum Artikel >>