Bei Demokratie geht es um die Freude, gemeinsam die Zukunft zu gestalten, Spielregeln zu vereinbaren und Menschen in die Gemeinschaft zu integrieren. Es geht darum, Pläne zu schmieden, Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten, um mehr Menschlichkeit, mehr Lebensqualität und Würde für alle zu verwirklichen..

Bei Wahlen haben alle gleich viel Stimmgewicht – diese Gleichheit ist ein zentraler Grundsatz der Demokratie.

Die Gleichheit von Mann und Frau, von Menschen mit oder ohne Uni-Abschluss, egal ob Stadt oder Land, eingewandert oder einheimisch, für alle gilt das Recht auf ein Leben in Würde, Wohlstand und Gemeinschaft.

Den Schwächeren und Minderheiten Schutz vor Ausbeutung, Verfolgung, Verachtung und Ausgrenzung zu bieten, ist essenziell, damit Demokratie funktioniert.


Wir vom Dema-Institut nehmen die aktuelle Gefährdung der Demokratie ernst. Nicht nur in Ungarn, der Türkei und den USA ist die Demokratie in Gefahr. Weil wir unsere Demokratie nicht verlieren wollen, machen wir das Thema zu einem unserer Schwerpunkte.

Straßen-Ausstellung:

Gemeinsam mit der Initiativen „Ja-Demokratie“ und „betrifft.demokratie“ haben wir im April die Straßen-Ausstellung „Reden wir über Wien“ durchgeführt.
Mehr erfahren >>

Bündnis 2025

Das Dema-Institut ist Gründungsmitglied des Bündnis 2025. Gemeinsam laden wir zur Demokratiewoche vom 20. bis 26. Oktober  
Das Bündnis 2025 ruft Initiativen und Organisationen für die Woche vor dem Nationalfeiertag zu Aktionen in ganz Österreich zur Feier, Verteidigung und Stärkung der Demokratie auf!

Mehr erfahren >>

Demokratie

Reden wir über Wien

Das Dema-Institut, #Demokratie für alle, die Initiative JA-Demokratie und die Initiative betrifft.demokratie gehen im April mit unserer Wander-Outdoorausstellung „Reden wir über Wien“ auf die Straße. In der Tradition der Wiener Volksbildung bringen wir Fakten auf öffentliche Plätze.

mehr >>

Demokratie

Factsheet zur Landtagswahl in der Steiermark

In der Steiermark sind die Wahlen geschlagen und die FPÖ ist eindeutig stärkste Partei geworden. Zuwanderung war wieder eines der wichtigsten Themen, die Eingewanderten durften aber nicht mitwählen.

mehr >>

Demokratie

2. Agora der Demokratie-Initiativen

Aktiv, vernetzt, optimistisch in den Herbst und in den Wahlkampf. Mit Freude an der Demokratie gemeinsam wirksam werden. Eine blau-schwarze Regierung verhindern. Komm zur 2. Agora …

mehr >>

Demokratie

Das war die 1. Agora der Demokratie-Initiativen

Am 6. Juli 2024 haben sich 90 Leute und 21 Initiativen getroffen, um über ihre Ideen und Initiativen für die Zeit des Wahlkampfes zu beraten. Gemeinsam verbindet alle, dass sie kein drittes Mal eine schwarz-blaue Regierung haben wollen und auch keinen FPÖ-Kanzler.

mehr >>