Demokratie
für alle

Demokratie als Menschenrecht

Mehr Wahlrecht für die Demokratie

Mehr Transparenz für die Demokratie

Mehr Wissenschaft für den Diskurs

Aktuelles
Demokratie

Wien ist Demokratiehauptstadt 15.09.2025

Am internationalen Tag der Demokratie, 15.09.2025, verwandelt sich Wien – die europäische Demokratiehauptstadt – in ein lebendiges Forum: Über 30 Stationen laden zu Begegnung, Austausch und Inspiration ein.

mehr >>

2. Phase der Renovierung abgeschlossen

Dank vieler Spender:innen läuft die Renovierung des Fresemaetat Hospitals in Hawzien weiter!

mehr >>

Pressenews

Einwanderung gewährleistet Österreichs Ernährungssicherheit

Wann immer wir eine Mahlzeit zu uns nehmen, steckt darin viel Zusammenarbeit von Menschen aus aller Welt.

mehr >>

Pressenews

Gastronomie und Tourismus sind Integrationsmotoren

Die Hälfte aller Beschäftigten in Gastronomie und Beherbergung sind Eingewanderte und ohne sie wären Gastronomie und Tourismus am Ende.

mehr >>

Kommentar

Günther Ogris

Sozialwissenschaftlicher Methodologe

Wiener Tourismus boomt dank Einwanderung!

Bei jedem Spaziergang durch die Stadt wird klar: Menschen aus dem Ausland füllen unsere Gassen, Straßen und Plätze. Im Sommer sind die Straßen Wiens von Touristen aus aller Welt bevölkert. Der Erfolg des Tourismussektors ist überall spürbar. Die Statistik Austria hat Ende Juni eine Studie präsentiert, in der gezeigt wurde, dass die Wiener Bevölkerung den Tourismus überwiegend positiv sieht. Wir sind stolz auf diese Stadt, die man wirklich herzeigen kann. Aber wem haben wir diesen Erfolg zu verdanken – wer macht die ganze Arbeit?

Faktencheck

Bringt weniger Asyl mehr Sicherheit?

Eine Verschärfung des Asylrechts bringt nicht mehr Sicherheit. Es braucht schärfere Maßnahmen gegen rechts Rechtsextremismus und Femizide

Anlässlich der aktuellen Debatte zum Asylrecht eine Zusammenstellung der wichtigsten Fakten aus öffentlichen Quellen zu politischem Extremismus, Islamismus, Gewalt mit Todesfolge aus Österreich und Deutschland.


Die drei wichtigsten Aussagen:

  • Eine Verschärfung des Asylrechts bringt nicht mehr Sicherheit
  • Es gibt mehr Probleme mit Rechtsextremismus als mit Islamismus
  • Gewalt gegen Frauen und Femizide sind als Sicherheitsproblem zahlenmäßig wesentlich wichtiger

Hier geht’s zum ganzen Bericht / Pdf >>

Wir wollen

mehr Demokratie!

Mehr

Partizipation

Partizipation erfolgt nicht nur durch freie Wahlen, sondern auch durch Engagement in Parteien, Interessensvertretungen, NGOs, Vereinen und sozialen Bewegungen.

Mehr

Transparenz

Für einen funktionierenden Diskurs brauchen wir zuverlässige Informationen, um politische und ökonomische Macht zu kontrollieren. Meinungsbildung ist ohne Zugang zu relevanten Informationen nicht möglich.

Mehr

Forschung & Wissenschaft

Forschung sammelt valide Daten und überprüft Annahmen. Wissenschaft erklärt die Zusammenhänge. Nur so sind gute Entscheidungen im demokratischen Diskurs möglich.

Mehr

Integration

Demokratie funktioniert nicht, wenn Menschen rechtlich oder sozial ausgegrenzt werden. Einsamkeit, Rechtlosigkeit und fehlender sozialer Zusammenhalt sind eine Gefahr für die Demokratie.

Was wir bieten

Evidenz
& Fakten

Desinformationskampagnen, Fake News und Deep Fakes erschweren einen sinnvollen öffentlichen Diskurs und gefährden die Demokratie.
Das dema!nstitut bietet belastbare Evidenz zu politisch relevanten Themen, bereitet sie in leicht verständlichen Factsheets auf und erklärt die Zusammenhänge allgemein verständlich.

Forschungs-
strukturen für evidenzbasierte Politik

Die COVID-19-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, dass für wichtige gesundheitspolitische Entscheidungen oft die Evidenz fehlt. Aber auch in Bereichen wie Kulturpolitik, Sicherheitspolitik und vielen anderen fehlen unabhängige und zuverlässige Informationen. Bei der Budgetgesetzgebung mangelt es an Forschung zur Wirkung der Ausgaben, und die Folgenabschätzung für Gesetze ist in Österreich noch wenig entwickelt.

KI für die Demokratie

Künstliche Intelligenz, Social Media Bots und Microtargeting werden genutzt, um Wahlkämpfe mit Deep Fakes zu manipulieren und autoritäre Kandidaten zu unterstützen. Dadurch sollen freie Medien, Machtkontrolle und die Bekämpfung von Korruption geschwächt werden, um wirtschaftliche Interessen ungestört verfolgen zu können.

Soziale Aktivität 2024

Demokratie ist ein Konzept der Gerechtigkeit und es geht uns nicht nur darum zu diskutieren, sondern auch solidarisch zu handeln. Wir haben daher die
„Manuela Beger Charity Aktion für die Renovierung des Spitals in Hwazien“ in Äthiopien“ ins Leben gerufen.

Unsere Demokratie ist Ihnen ein Anliegen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Bitte warten…